Der 3-Wochen Plan für vegane(re) Ernährung

Für die, die sich pflanzlich ernähren möchten und die, die es bereits tun:

Unser gratis Wochenplan für Dich!
Jetzt Rezepte entdecken

Der 3-Wochen Plan für vegane(re) Ernährung

Für die, die sich pflanzlich ernähren möchten und die, die es bereits tun:

Unser gratis Wochenplan für Dich!
Jetzt Rezepte entdecken
Ernährungswissenschaftlerin

Anlässlich des Welt-Vegan-Tags haben wir abwechslungsreiche 3-Wochen-Rezeptpläne zusammengestellt. Durch diese kannst Du entdecken, was die pflanzenbasierte Küche so zu bieten hat!

Steffi

,

Ernährungswissenschaftlerin

Ernährungswissenschaftlerin

Anlässlich des Welt-Vegan-Tags haben wir abwechslungsreiche 3-Wochen-Rezeptpläne zusammengestellt. Durch diese kannst Du entdecken, was die pflanzenbasierte Küche so zu bieten hat!

Steffi

,

Ernährungswissenschaftlerin

Woche 1

Vegane Buddha-Bowl mit Chicorée und Granatapfel

Vegane Buddha-Bowl mit Chicorée und Granatapfel

Lebensmittel wie Reis, Kartoffeln und Nudeln enthalten Stärke. Kühlen diese Lebensmittel ab, entsteht daraus resistente Stärke. Diese ist für den Menschen nahezu unverdaulich, dient jedoch als Nahrung für die guten Darmbewohner.

Rezept ansehen
Würzige Miso-Tempeh-Nudelsuppe

Würzige Miso-Tempeh-Nudelsuppe

Tempeh und Miso sind beides Lebensmittel, die einen Fermentationsprozess durchlaufen. Nach diesem Prozess bekommen sie einen Umami-Geschmack, wodurch viele asiatische Gerichte komplementiert werden.

Rezept ansehen
Würzige Pasta mit Tomaten und Artischocken

Würzige Pasta mit Tomaten und Artischocken

Artischocken sind reich an Ballaststoffen. Ein Großteil dieser besteht aus wasserlöslichen Ballaststoffen, wie beispielsweise Inulin, welchen präbiotische Eigenschaften zugeordnet werden können.

Rezept ansehen

Woche 2

Cremige Champignon-Lauch-Suppe mit selbstgemachten Croûtons

Cremige Champignon-Lauch-Suppe mit selbstgemachten Croûtons

Croûtons sind einfach zu machen und können nach Belieben gewürzt werden. Die Suppe ist insgesamt eine Quelle für Vitamin C, welches zu einer normalen Kollagenbildung für eine normale Knorpelfunktion beiträgt.

Rezept ansehen
Kartoffel-Lauch-Gratin

Kartoffel-Lauch-Gratin

Durch die unterschiedlichen Milchprodukte ist dieser Auflauf eine Quelle für Calcium. Eine 30-Jährige Frau erreicht mit einer Portion Gratin dabei fast ihren gesamten Tagesbedarf von 1000 mg (DACH-Referenzwerte).

Rezept ansehen
Vegane Kürbispenne mit Pilzen

Vegane Kürbispenne mit Pilzen

Diese vegane Pastakreation vereint eine cremige Kürbissauce mit einem würzigen Pilztopping und aromatischem Rosmarin! Zudem ist dieses Gericht eine Quelle für Ballaststoffe und Vitamin C.

Rezept ansehen

Woche 3

Tortillas mit Rote-Bete-Hummus und geröstetem Gemüse

Tortillas mit Rote-Bete-Hummus und geröstetem Gemüse

Die kleinen Tortillas sind eine echte Gaumenfreude und zudem eine Quelle für Folsäure. Dieses B-Vitamin trägt zu einer normalen Funktion des Immunsystems sowie zu einer normalen Blutbildung bei.

Rezept ansehen
Cremiges Kartoffel-Pastinaken-Püree mit Gemüsepfanne

Cremiges Kartoffel-Pastinaken-Püree mit Gemüsepfanne

Cremiges Püree vereint mit einer würzigen Gemüsepfanne: Dieses Gericht ist reich an Vitamin C, welches zu einer normalen Funktion des Immunsystems während und nach intensiver körperlicher Betätigung beiträgt.

Rezept ansehen
Caponata - Sizilianischer Aubergineneintopf

Caponata - Sizilianischer Aubergineneintopf

Caponata ist eine sizilianische Spezialität, welche sich regional durch leicht abweichende Zutaten unterscheiden kann. Für das Extra an Protein haben wir dem Gericht noch ein paar Kichererbsen zugefügt.

Rezept ansehen

CIRCULAR WEEK

Black Friday war gestern: Wir feiern diese Woche Circular Week!
LIMITIERT: 3 Wochen x 30% mit CIRCULAR30
00
TAGE
00
UHR
00
Min
00
SeK
Flexibles Bio-Abo starten
FacebookInstagram YoutubeTwitterLinkedin
© 2021 WYLDR |
TERMS & CONDITIONS |
PRIVACY POLICY |
IMPRINT