Noch nicht bereit für eine vollständige Umstellung? Dann entdecke mit diesem Plan Schritt für Schritt die pflanzliche Küche für Dich!
Simon
,
Co-Founder
Risotto schmeckt auch in Pink: Durch die Rote Bete erhält das Reisgericht eine komplett neue Farbe - und auch geschmacklich verleiht das Wurzelgemüse dem Risotto eine ganz besondere Note!
Orangen sind reich an Vitamin C und bilden eine ideale Kombination mit Spinat, denn dieser ist eine Quelle für Eisen. Die beiden zusammen sind eine tolle Ergänzung, da Vitamin C die Eisenaufnahme erhöht.
Dieser Wintersalat vereint viele köstliche Aromen in einem Gericht: Süßliche Rote Bete wird kombiniert mit einer würzigen Mischung aus Kreuzkümmel und Linsen. Zum Schluss erhält das Ganze dann auch noch ein fruchtiges Topping!
Schwarzwurzeln werden auch Spargel des Winters genannt, denn sie ähneln dem Stangengemüse sowohl im Aussehen als auch im Geschmack und der aufwendigen Ernte. Das gesamte Gericht ist reich an Ballaststoffen.
Rotkorn ist ein Urgetreide aus Deutschland. Ihre intensive rote Farbe haben die Körner den sogenannten Anthozyanen zu verdanken. Du kennst diese sekundären Pflanzenstoffe vielleicht von roten Trauben, Rotkohl oder Heidelbeeren.
Diese Bowl überrascht mit einer fruchtig-frischen Kombination aus Feldsalat, Granatapfel und Orange! Das Gericht ist nicht nur eine Quelle für Ballaststoffe, sondern auch für Vitamin A-Äquivalente.
Wer sagt denn, dass ein Braten immer mit Fleisch sein muss? Dieser köstliche Linsenbraten zeigt, dass es auch in veganer Variante funktioniert! Das Gericht ist übrigens auch perfekt für ein Essen mit Gästen geeignet.
Risotto kombiniert köstliche Küche mit Fitness. Das Rühren ist wie ein kleines Arm-Workout und macht das Risotto besonders cremig. Zudem ist es auch noch eine Quelle für Niacin.
Dieses leckere Fischgericht mit dem pinken Püree und Pak Choi ist reich an Vitamin B12, welches zu einer normalen Bildung roter Blutkörperchen beiträgt. Zudem ist der Pak Choi eine Quelle für Vitamin C.